Archiv

Vortrag: Die ersten Dampfmaschinen im Mitteldeutschen Salinenwesen von Hilmar Burghardt

 

Erleben Sie den neuesten Vortrag von Hilmar Burghardt aus Anlass des bevorstehenden Bergbaujubiläums. Er berichtet von den ersten Dampfmaschinen im Mitteldeutschen Salinenwesen. Als Besonderheit präsentiert er sich Ihnen in Bergmannsuniform und bringt seine Gerätschaft mit.

Auch die ersten Dampfmaschinen im Salinewesen begehen ebenfalls Jubiläen, zu einen 245 Jahre die Altenweddinger Dampfmaschine (1778) und zum anderen 230 Jahre die Schönebecker Dampfmaschine (1793). Doch auch vor deren Einsatz wurde bereit Sole zutage gefördert. Nach einem Überblick zu den alten Methoden der Solehebung zeigt Herr Burghardt den Siegeszug der Dampfmaschinen auf dem europäischen Kontinent auf. Die neue Technik kam im mitteldeutschen Raum zunächst in Hettstedt zum Einsatz und später dann in Schönebeck. Herr Hilmar Burghardt war einst tätig im Mansfelder Kupferschieferbergbau und nimmt seine Zuhörer mit auf eine Reise in die Vergangenheit der industriellen Revolution.

 

Die passende Ausstellung mit den Fotos von Herrn Bartlitz ist an diesem Tag noch zu besichtigen. 

 

09.04.2025 18:00 Uhr

Vortrag im Hut

2,50 €

Whiskyabend mit den Tagelöhnern

 

Als reine Folkloreband gab es die Tagelöhner in Bernburg schon einmal bis Anfang der 90iger Jahre. Nach nunmehr fast 15 Jahren Bühnenabstinenz unter diesem Namen haben sich 2005 zwei von ihnen wieder aufgerafft, stilistisch verändert und vor allem mit eigenen Titeln, neue musikalische Wege zu gehen.

Während sich Ralph Jäsche für Texte und Musik verantwortlich zeichnet, ist Steffen Knaul der Mann für die Arrangements. Bezeichnend ist außerdem die Bandbreite ihres Angebots. Sie reicht von folkloristisch geprägtem Liedgut, das frisch und musikalisch ausgereift daher bis zu, ob ihrer Instrumentierung, authentischen Tanzmusik.

Dazu gibt es Hochprozentiges aus Irland, Schottland und anderswo. Diese Mischung sollte wie immer einen tollen Abend garantieren.

 

21.03.2025 19:00 Uhr

Whiskyabend

15,00 €

  • leider ausverkauft

Buchlesung: "Drinnen und Draußen ändern sich die Zeiten" mit Jürgen R. Naumann

  

Freuen Sie sich auf eine leichtfüßige - amüsante - hintersinnige Autorenlesung mit Jürgen R. Naumann. 

Sein Buch pendelt zwischen Gegenwart und naher Vergangenheit, schildert Alltags- und Sonntagsgeschichten. Immer mit einem Augenzwinkern nimmt er die Zuhörer mit zu walzertanzenden Paaren in Peking, auf die turbulente Probe einer Rockband, zum Wasser kochen auf einen Zeltplatz in Kühlungsborn, zu einem goldenen Rolls-Royce und leckeren Butterbroten. Alles aus erster Hand.

Hintersinnige Alltagsbetrachtungen eines untypisch typischen Deutschen

 

12.02.2025 18:00 Uhr

Lesung im Hut

5,00 €

Zuckerhut live mit dem "Panama-Projekt" von Black Eye

  

Die Folkgruppe „Black Eye“ gastierte schon oft in Hettstedt im Kunstzuckerhut. Dies Mal wird es aber ein besonderes Konzert dieser Formation geben. Die Mitglieder der Gruppe haben in ihrem schon über 20 Jahre dauernden Schaffen mehr als 50 eigene Songs und Balladen getextet und vertont. Und viele von diesen eigenen Songs sollen im Mittelpunkt eines Konzerts stehen, in dem auch Titel der letzten CD „Leben“ und der ersten eigenen EP „Zeit, die noch bleibt“ von Wolfgang Hornbogen erklingen werden. Die 2020 im Corona Lockdown entstandene PANAMA Scheibe besteht aus sehr nachdenklichen und gefühlvoll interpretierten Songs. Was es mit dem Projekt PANAMA auf sich hat, das erfahren alle, die an diesem besonderen Konzert teilnehmen wollen. Kein Irisch Folk aber dafür einige bekannte Folksongs und Oldies (Neil Young, Bob Dylan The Beatles), die gern gehört werden, runden das Konzert ab, auf das sich hoffentlich auch viele Gäste und nicht nur die Musiker freuen. 

 

07.02.2025 19:00 Uhr

Zuckerhut live

15,00 €

Kabarett: "Quatsch mit Quote" von Bernhard Liebermann

 

Hier ist das letzte deutsche Fernsehen mit „TV Banal“. Moderator Bernard Liebermann sorgt für gestochen scharfe Pointen und überraschende Studiogäste. Eine kabarettistische One-Man-Show, die es in sich hat. Mit viel Wortwitz und Spontanität. Zwischen Öffentlich-Rechtlichen und Primaten, zwischen Dschungelcamp und Tagesschau. Nur langweilig wird es nie! Denn die goldene Regel im Fernsehen lautet: Glotzen, nicht kleckern!

Wie ein Laubbläser im Fernsehgarten bringt Bernard Liebermann frischen Wind auf die Bühne. Der Jungspund vom Rundfunk schenkt zur Prime Time reinen Wein ein. Der mehrfach preisgekrönte Kabarettist und Wortakrobat hat vielleicht einen Sprung in der Satellitenschüssel, aber ordentlich Sendungsbewusstsein.

Es drohen eckige Augen, zermarterte Gehirne und strapazierte Lachmuskeln. Unterhaltung mit Haltung und Spaß in Spielfilmlänge. Also schalten Sie ein – und zwar live, sonst gucken Sie in die Röhre.

  

29.01.2025 18:00 Uhr 

Kabarett im Hut

15,00 €

  • leider ausverkauft

Kabarett: "Dicke Luft und kein Verkehr"

  

Unser Stamm-Kabarettist besucht uns dieses Mal mit seiner Partnerin Sabine Kühne-Londa. 

 

Mal ehrlich: Träumt nicht jeder mal heimlich vom Frauentausch? Ob das was bringt? SIE sagt: Soll ich uns was Schönes kochen? Und ER brummt: Wollen wir´s nicht erstmal im Guten versuchen? Wer jetzt schon die Augenbrauen hochzieht von wegen: Frauenfeindlich!, der sollte sie ganz schnell wieder nach unten platzieren. Dem kann man nur mit einer gehörigen Portion Selbstironie begegnen. Denn wenn man nicht über sich selber lachen kann, machen es die anderen.

Alles was in diesem Programm gespielt wird, ist dem richtigen Leben abgelauscht. Da wird sich die eine und der andere fragen: "Woher wissen die das? Haben die bei uns in der Besucherritze gelegen? Zwei auf der Bühne, die dasselbe durchmachen wie wir." Aber alles wird in Humor verpackt, um zu zeigen: Macht euch nichts draus, es geht uns allen so. Und wenn so manche Geschichten unter Hempels Sofa hervorgeholt werden, laden die beiden Humorfacharbeiter vom CLACK zu einem Amüsanten-Stadl ein, und sie garnieren alles mit den schönsten Gemeinheiten, seit es das Ja-Wort gibt.

 

24.01.2025 19:00 Uhr

Kabarett im Hut

15,00 €

  • leider ausverkauft

Kabarett: "In der Weihnachtsmeckerei" von Ralph Richter

 

Ein Weihnachtsmuffel packt ein

Weihnachten mit einem Weihnachtsmuffel? Reicht es nicht, wenn der ganze Stress zu überstehen ist? Von wegen: Still und starr ruht der See. Still und starr ist da niemand, sondern laut und hektisch. Und wenn es ihnen warm ums Herz wird, kann es auch sein, dass der Baum brennt. Aber wenn man darüber lachen kann, übersteht man den ganzen Wahnsinn auch und lässt die Fratze aus dem Sack. Ein paarmal werden sie noch wach, heißa dann…Na, wie geht´s weiter? Man kennt nur die ersten zwei drei Zeilen, und dann: Tralala. Frohe Kunde: Der Richter singt allen die Trommelfelle faltig, er schmalzt und ohrwürmelt sich in die Gehörgänge und bleibt darin stecken.

Und er gibt Antworten auf Fragen, die niemand gestellt hat: Krieg ich dieses Jahr gelbe oder graue Socken? Wieviel Tassen Glühwein brauche ich, um auf Betriebstemperatur zu kommen? Kann ich das Fest mit meinen Lieben feiern oder kommt die Familie? – Ein Vorfreude-Abend auf das deutscheste aller Feste. Da schwippt der Schwippbogen, da bellen die Jingles, da nickt der Nickelaus und da spekulieren die Spekulatiusse. Die Weihnachtsmuffel wollen nur noch weg, aber für die Dagebliebenen hat der Richter ein buntes Paket geschnürt.

Und da steht er wieder wie Ochs und Esel. Aber in einer Person.

 

Ein Weihnachtprogramm für alle, die am 25. Dezember noch nicht wissen, was sie am 24.Dezember hätten geschenkt haben sollen.

 

  

18.12.2024 19:00 Uhr 

Kabarett im Hut

15,00 €

Liebe Gäste, liebe Freunde des Zuckerhutes,

 

nun ist 2024 fast schon wieder zu Ende – Zeit zurückzublicken. Für unseren Verein war es ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr mit vielen schönen Veranstaltungen, wunderbaren Sommerabenden auf der Zuckerhutterrasse, einem Lichterfest mit einem neuem Rekord an teilnehmenden Booten und vor allem unserer Festwoche aus Anlass des 25-jährigen Vereinsbestehens. Unser Stammpublikum hält uns die Treue und wird immer größer. Dafür Ihnen

und euch allen ganz herzlichen Dank.

 

Leider ist das Jahresende trotz ausverkaufter Veranstaltungen mit großen Sorgen verbunden, denn die nun so viele Jahre dauernde erfolgreiche Arbeit in unserem Zuckerhut kann zunächst so nicht fortgeführt werden – es gibt derzeit keinerlei Möglichkeiten, Leute hier zu beschäftigen. Alle diesbezüglichen Programme sind im Moment mit einer Sperre versehen und dies wird sich wohl erst ändern, wenn es einen Bundeshaushalt gibt. Wir bleiben trotzdem optimistisch und werden als

komplett ehrenamtlicher Verein alles versuchen, auch unter den Bedingungen ein gutes und abwechslungsreiches Kulturprogramm anzubieten.

 

Unsere Bitte: wir werden das Haus nur noch an wenigen Tagen öffnen können, dazu erhalten Sie im Schaukasten und auch hier Informationen. Nutzen Sie bitte deshalb die Kontaktmöglichkeit hier auf der Homepage und unseren Anrufbeantworter, um Ihre Kartenwünsche, Anregungen und Fragen an uns loszuwerden. Wir bemühen uns, alles möglichst zügig zu bearbeiten.

 

Ihr Zuckerhut-Team

Reisevortrag: Seidenstraße -von Bitterfeld nach China von Thomas Meixner

 

Der Weltenradler Thomas Meixner fuhr mit seinem Fahrrad fast 13.000 Kilometer auf alten Handelsrouten in den Osten. Er durchquerte Südosteuropa, die Türkei, den

Kaukasus und Zentralasien, bis er schließlich China erreichte.

Der Endpunkt dieser abenteuerlichen Tour war die alte Kaiserstadt Xian im Reich der Mitte. An der legendären Seidenstraße erlebte er Wetterextreme und Gastfreund-

schaft, besuchte historische Orte und sah hautnah den Wandel in Ostasien. In einem

spannenden Vortrag berichtet er über seine Erfahrungen und Abenteuer. Er kommentiert live und verwendet Musik und Geräusche, die er vor Ort aufgenommen hat. 

Infos auch unter: www.thomasmeixner.de 

 

06.12.2024 15:00 Uhr & 19:00 Uhr

Vortrag im Hut

10,00 €

Irische Weihnacht mit Tunichtgut

 

Tunichtgut -the scallywags... die Musiker der Sangerhäuser Folkband begeistern seit Jahren ihr Publikum mit Musik und Balladen von den Grünen Inseln Irland und Schottland. Zu ihrem Repertoire gehört aber auch ein "Irish Christmas" Programm mit bekannten Weihnachtsliedern aus dem englischsprachigem Raum. Und gern laden die 3 Musiker ihr Publikum zum anschließenden gemeinsamen Singen ein. Seien Sie mit dabei  und läuten mit uns gemeinsam die besinnliche Adventszeit ein.

 

29.11.2024 19:00 Uhr

Zuckerhut live

15,00 €

Kabarett: "In der Weihnachtsmeckerei" von Ralph Richter

 

Ein Weihnachtsmuffel packt ein

Weihnachten mit einem Weihnachtsmuffel? Reicht es nicht, wenn der ganze Stress zu überstehen ist? Von wegen: Still und starr ruht der See. Still und starr ist da niemand, sondern laut und hektisch. Und wenn es ihnen warm ums Herz wird, kann es auch sein, dass der Baum brennt. Aber wenn man darüber lachen kann, übersteht man den ganzen Wahnsinn auch und lässt die Fratze aus dem Sack. Ein paarmal werden sie noch wach, heißa dann…Na, wie geht´s weiter? Man kennt nur die ersten zwei drei Zeilen, und dann: Tralala. Frohe Kunde: Der Richter singt allen die Trommelfelle faltig, er schmalzt und ohrwürmelt sich in die Gehörgänge und bleibt darin stecken.

Und er gibt Antworten auf Fragen, die niemand gestellt hat: Krieg ich dieses Jahr gelbe oder graue Socken? Wieviel Tassen Glühwein brauche ich, um auf Betriebstemperatur zu kommen? Kann ich das Fest mit meinen Lieben feiern oder kommt die Familie? – Ein Vorfreude-Abend auf das deutscheste aller Feste. Da schwippt der Schwippbogen, da bellen die Jingles, da nickt der Nickelaus und da spekulieren die Spekulatiusse. Die Weihnachtsmuffel wollen nur noch weg, aber für die Dagebliebenen hat der Richter ein buntes Paket geschnürt.

Und da steht er wieder wie Ochs und Esel. Aber in einer Person.

 

Ein Weihnachtprogramm für alle, die am 25. Dezember noch nicht wissen, was sie am 24.Dezember hätten geschenkt haben sollen.

 

  

27.11.2024 19:00 Uhr 

Kabarett im Hut

15,00 €

Kabarett: "In der Weihnachtsmeckerei" von Ralph Richter

 

Ein Weihnachtsmuffel packt ein

Weihnachten mit einem Weihnachtsmuffel? Reicht es nicht, wenn der ganze Stress zu überstehen ist? Von wegen: Still und starr ruht der See. Still und starr ist da niemand, sondern laut und hektisch. Und wenn es ihnen warm ums Herz wird, kann es auch sein, dass der Baum brennt. Aber wenn man darüber lachen kann, übersteht man den ganzen Wahnsinn auch und lässt die Fratze aus dem Sack. Ein paarmal werden sie noch wach, heißa dann…Na, wie geht´s weiter? Man kennt nur die ersten zwei drei Zeilen, und dann: Tralala. Frohe Kunde: Der Richter singt allen die Trommelfelle faltig, er schmalzt und ohrwürmelt sich in die Gehörgänge und bleibt darin stecken.

Und er gibt Antworten auf Fragen, die niemand gestellt hat: Krieg ich dieses Jahr gelbe oder graue Socken? Wieviel Tassen Glühwein brauche ich, um auf Betriebstemperatur zu kommen? Kann ich das Fest mit meinen Lieben feiern oder kommt die Familie? – Ein Vorfreude-Abend auf das deutscheste aller Feste. Da schwippt der Schwippbogen, da bellen die Jingles, da nickt der Nickelaus und da spekulieren die Spekulatiusse. Die Weihnachtsmuffel wollen nur noch weg, aber für die Dagebliebenen hat der Richter ein buntes Paket geschnürt.

Und da steht er wieder wie Ochs und Esel. Aber in einer Person.

 

Ein Weihnachtprogramm für alle, die am 25. Dezember noch nicht wissen, was sie am 24.Dezember hätten geschenkt haben sollen.

 

  

20.11.2024 19:00 Uhr 

Kabarett im Hut

15,00 €

Positive Geschichten aus der Welt mit Gregor Majewski

 

Gregor Majewski ist nicht nur einer der letzten Tramper des Landes, sondern vor allem ein begnadeter Erzähler, Charmeur und Entertainer mit seinen Geschichten und Bildern! Seit über 30 Jahren trampt er, in Eisleben startend, durch alle Teile der Welt. Er hat über 140 Länder bereist und ist dabei über 500.000 km getrampt. In seinem Vortrag erzählt er Geschichten und zeigt Bilder von verschiedenen Reisen. Dabei liegt der Fokus auf Ländern und Regionen, die durch Krieg, Armut und Katastrophen gezeichnet sind: der Nahe Osten, Zentralasien, Afghanistan, Indien, Nordkorea, Syrien, ...

Besonders bewegend und beeindruckend sind Begegnungen mit Menschen in Armut und Not. Ihnen soll der Vortrag gewidmet sein. Ein Vortrag, der immer wieder von Menschlichkeit, Hoffnung und Freude erzählt. Ein Nachmittag zum Nachdenken, in die Ferne träumen, zum Lachen, Zuhören und zum Fragen stellen. 

 

17.11.2024 16:00 Uhr

Vortrag im Hut

5,00 €

Kabarett: "GEFALLSDATUM ... abgelaufen" von Ralph Richter

 

Muß das nicht Verfallsdatum heißen? fragt man sich da. Das Verfallsdatum ist das Datum, über das hinaus man nicht mehr genießbar ist. Doch der in Teilen Sachsen-Anhalts weltberühmte Kabarettist Ralph Richter ist jetzt in einem Alter, wo er nicht mehr überall dabei sein muß. Sein Gefallsdatum ist abgelaufen. Aber egal, er tritt wieder ein ins Gruselkabinett des Lebens, in dem er nichts verloren hat, aber trotzdem immer was findet. Er ist Sachenerzähler, und das Publikum kann sicher sein, das bei ihm weder Milde noch Vernunft eingekehrt sind.

Er klopft den Alltag auf Scherztauglichkeit ab, ohne zeigefingerich zu sein. Dessen absurde Ansichten man aber unbedingt noch um die nächste Kurve begleiten will. Allerlei Amüsierbarkeiten müssen da besprochen werden. Fachkräftemangelerscheinungen, Korrektsprech, sprachliche Verwirrtverirrungen, der reinste Bahnsinn, der rüstige Rentner räsoniert sich an der Jugend ab, und der Hausmeister legt den Daumen auf die kleinen Katastrophen des wahntäglichen Normalsinns. Man denkt sich: Bloß gut, das ich nicht so bin. Und hat noch gar nicht gemerkt, daß man´s schon längst ist.

Wohnzimmerfreundlich gedimmtes Aufmuckertum darf man nicht erwarten, doch albern wird es auch. Mitdenken kann man. Muß man aber nicht. Fröhlich altern hin oder her – wenigstens ist bei Richter das Haltbarkeitsdatum nicht überklebt. Ein Programm für Leute, die schon alles haben. Alle Tassen im Schrank, liebenswerte Marotten und Humor.

Jeder Mensch hat das Recht, nicht ernst genommen zu werden.

Stefan Schwarz

Das Verhältnis zwischen Anlass und Getöse muß stimmen.

Juli Zeh

  

12.10.2024 19:00 Uhr 

Kabarett im Hut

15,00 €

Kabarett: "GEFALLSDATUM ... abgelaufen" von Ralph Richter

 

Muß das nicht Verfallsdatum heißen? fragt man sich da. Das Verfallsdatum ist das Datum, über das hinaus man nicht mehr genießbar ist. Doch der in Teilen Sachsen-Anhalts weltberühmte Kabarettist Ralph Richter ist jetzt in einem Alter, wo er nicht mehr überall dabei sein muß. Sein Gefallsdatum ist abgelaufen. Aber egal, er tritt wieder ein ins Gruselkabinett des Lebens, in dem er nichts verloren hat, aber trotzdem immer was findet. Er ist Sachenerzähler, und das Publikum kann sicher sein, das bei ihm weder Milde noch Vernunft eingekehrt sind.

Er klopft den Alltag auf Scherztauglichkeit ab, ohne zeigefingerich zu sein. Dessen absurde Ansichten man aber unbedingt noch um die nächste Kurve begleiten will. Allerlei Amüsierbarkeiten müssen da besprochen werden. Fachkräftemangelerscheinungen, Korrektsprech, sprachliche Verwirrtverirrungen, der reinste Bahnsinn, der rüstige Rentner räsoniert sich an der Jugend ab, und der Hausmeister legt den Daumen auf die kleinen Katastrophen des wahntäglichen Normalsinns. Man denkt sich: Bloß gut, das ich nicht so bin. Und hat noch gar nicht gemerkt, daß man´s schon längst ist.

Wohnzimmerfreundlich gedimmtes Aufmuckertum darf man nicht erwarten, doch albern wird es auch. Mitdenken kann man. Muß man aber nicht. Fröhlich altern hin oder her – wenigstens ist bei Richter das Haltbarkeitsdatum nicht überklebt. Ein Programm für Leute, die schon alles haben. Alle Tassen im Schrank, liebenswerte Marotten und Humor.

Jeder Mensch hat das Recht, nicht ernst genommen zu werden.

Stefan Schwarz

Das Verhältnis zwischen Anlass und Getöse muß stimmen.

Juli Zeh

  

25.09.2024 19:00 Uhr 

Kabarett im Hut

15,00 €

Vortrag: „Hettstedt in den 50er und 60er Jahren“ mit Eckart Segnitz

 

„Ich will zeigen, wie Hettstedt damals aussah“, sagt Eckart Segnitz. 

Die Aufnahmen, die Segnitz zeigt, stammen aus den 1950er, 1960er und frühen 1970er Jahren, erklärt der Hettstedter. „Zu 90 Prozent hat mein Vater die Fotos aufgenommen. Er war ein begeisterter Fotograf“, sagt Segnitz.

Mit Blick auf die Bilder wird klar: In Hettstedt hat sich in den vergangen rund fünf Jahrzehnten einiges verändert. So zeigen alte Aufnahmen vom Hettstedter Markt, dass neben dem Saigertor einst ein Möbelhaus stand. Auch ein Elektrogeschäft war zeitweise in dem Gebäude angesiedelt. „Damals musste der gesamte Verkehr durch das Saigertor fahren, um auf dem Markt zu gelangen“, sagt Segnitz, der als Kind im angrenzenden Gebäude wohnte.

Historische Einblicke in die Hettstedter Altstadt sowie in die Industrie in den 50er und 60er Jahren in der Kupferstadt, gibt Segnitz auf insgesamt 110 Diabildern.

  

24.09.2024 18:00 Uhr 

Vortrag im Hut

5,00 €

Kabarett: „Goethe Zeiten, schlechte Zeiten“ mit Bernard Liebermann & Thierry Gelloz

 

Über allen Gipfeln ist Ruh…? Von wegen! Im Weimarer Kabarett ist es alles andere als still: Hier klopft man sich vor Lachen mit Faust I und Faust II auf die Schenkel. Schuld daran sind Bernard Liebermann und Thierry Gelloz: In einem bunten, musikalischen und urkomischen Abend gehen sie dem Geheimrat Goethe auf die Spur… Und wagen den Vergleich seiner Epoche mit heute.

Ganz klar: Früher war alles besser. Damals war heute noch morgen und gestern heute - heute unvorstellbar! Das Weimarer Kabarett stellt die wichtigen Fragen: Wieso blickte Napoleon zu Goethe auf? Und warum stieß er bei Beethoven auf taube Ohren? Was würde den Dichterfürsten heute mehr beeindrucken - die Künstliche Intelligenz der Maschinen oder die natürliche Blödheit der Mitmenschen?

Die zwei Wortakrobaten Liebermann und Gelloz verknoten sich die Zungen und strapazieren Ihre Lachmuskeln: Weimar mit Witz, Kabarett mit Klassik, Goethe mit Gags… Amüsieren Sie sich (Erl)königlich! Also dann: Scheinwerfer an – oder um es mit Goethe zu sagen: „Mehr Licht“!

  

11.09.2024 18:00 Uhr 

Kabarett im Hut

15,00 €

ÄNDERUNG: Sommerparty an der Wipper mit Kraemer & Thust

  

Das Akustik-Duo aus Quedlinburg bringt Musik aus unterschiedlichen Genres und verschiedenen Zeitepochen auf die Bühne. Sandra Krämer überzeugt dabei mit einer außergewöhnlichen Stimme und hoher Musikalität. Andreas Thust gelingt es, den Gesang in seinen Gitarrensound einzubetten und unterstützt oft auch mit Gesang und Fußpercussion. Rock-, Pop-, Folk- und Jazzmusik wird von den beiden Musikern in eigenem Stil interpretiert. Mit Songs von Lady Gaga, Zoe Wees, Adele, Sarah Connor aber auch mit Titeln von Elvis Presley bis Ed Sheeran gestalten die Beiden ein abwechslungsreiches Programm, das den Zuhörer zu fesseln weiß.

 

Außerdem feiert unsere Zuckerhutbowle Premiere. Lasst es euch schmecken.

 

02.08.2024 19:00 Uhr

Sommer-Open-Airs auf der Terrasse

15,00 €

Sommer-Open-Air: Zweitakt

 

Gute handgemachte Rock- und Popmusik wird uns durch einen lauschigen Sommerabend  begleiten und vielleicht auch zum Tanzen einladen.

 

28.06.2024 19:00 Uhr

Sommer-Open-Airs auf der Terrasse

15,00 €

Zuckerhut live mit Kraemer & Thust

 

Das Akustik-Duo aus Quedlinburg bringt Musik aus unterschiedlichen Genres und verschiedenen Zeitepochen auf die Bühne. Sandra Krämer überzeugt dabei mit einer außergewöhnlichen Stimme und hoher Musikalität. Andreas Thust gelingt es, den Gesang in seinen Gitarrensound einzubetten und unterstützt oft auch mit Gesang und Fußpercussion. Rock-, Pop-, Folk- und Jazzmusik wird von den beiden Musikern in eigenem Stil interpretiert. Mit Songs von Lady Gaga, Zoe Wees, Adele, Sarah Connor aber auch mit Titeln von Elvis Presley bis Ed Sheeran gestalten die Beiden ein abwechslungsreiches Programm, das den Zuhörer zu fesseln weiß.

  

31.05.2024 19:00 Uhr 

Zuckerhut live

15,00 €

Buchvortrag: Thomas Müller. "Der Harz - Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten"

 

Warum ist der Harz das höchste Gebirge Hollands? Was hat der Harz mit Bußgeldern für Verkehrssünder zu tun? Welche Manöver werden in Deutschlands nördlichstem Mittelgebirge ausgeführt? Passen der Harz und Vegetarier zusammen? Wie hoch lag jemals der höchste Schnee auf dem Brocken? Und warum steht ausgerechnet im Harz die Wiege der Kornbrennerei? Fragen über Fragen – die Antworten erfahren Sie in diesem Buch. Außerdem erklärt Thomas Müller, was den Harz mit Brasilien verbindet, wie das Hamburger Wappen in den Harz gekommen ist und was genau eigentlich der Harzer Roller ist. Lassen Sie sich überraschen und entdecken Sie den Harz ganz neu!

  

03.05.2024 18:00 Uhr 

Lesung im Hut

5,00 €

Buchvortrag: Dr. Hartmut Böttner "Komm mit und sei bei mir"

 

Eine Auswahl aus 55 kurzen Reiseerzählungen von Orten

überall auf der Welt und reale sowie fiktive Gespräche

des Autors mit Menschen auf seinem Weg erwarten den

Besucher.

  

21.02.2024 18:00 Uhr 

Lesung im Hut

2,00 €

  

Der Kunstzuckerhut e.V. wünscht allen Gästen, Freunden und Mitgliedern ein gesundes und kulturvolles neues Jahr. Wir freuen uns auf euch.

Reisevortrag: Weltenbummler Thomas Meixner "Amerika"

 

Thomas Meixner  begann seine Fahrradreise in Alaska und kurbelte 41000 Kilometer bis in den äußersten Süden Patagoniens.

Gastfreundschaft, Geschichte und Naturerlebnisse prägten diese 20monatige  Reise.

Höhepunkte der Tour waren der hohe Norden Kanadas, Kuba, der Amazonas und auch Patagonien.

In einer spannenden Dia-Show vermittelt der Weltenradler seine Erlebnisse und Abenteuer, die man so sicher nur vom Fahrrad aus erleben kann.

Bei uns präsentiert Thomas Meixner seine Multivisionsshow über seine Reise auf dem Fahrrad nach Feuerland.

 

Infos auch unter: www.thomasmeixner.de 

 

01.12.2023 16:00 Uhr & 19:00 Uhr

Vortrag im Hut

10,00 €

Kabarett: "In der Weihnachtsmeckerei" mit Ralph Richter

 

Ein Weihnachtsmuffel packt ein

Weihnachten mit einem Weihnachtsmuffel? Reicht es nicht, wenn der ganze Stress zu überstehen ist? Von wegen: Still und starr ruht der See. Still und starr ist da niemand, sondern laut und hektisch. Und wenn es ihnen warm ums Herz wird, kann es auch sein, dass der Baum brennt. Aber wenn man darüber lachen kann, übersteht man den ganzen Wahnsinn auch und lässt die Fratze aus dem Sack... 

 

22.11.2023 19:00 Uhr Premiere

Kabarett im Hut

15,00 €

  • leider ausverkauft

Zuckerhut live mit Earlstone

 

Am 27.10.2023 haben wie einen Musiker aus Aschersleben in unserem schönen Zuckerhut zu Gast.

Freut Euch auf einen musikalisch entspannten Abend, in bezaubernder Atmosphäre .

Der Singer und Songwriter ist bekannt für die Eigeninterpretation von Klassikern der letzten 4 Jahrzehnte, wie auch für sinnstarke und gefühlsbetonte eigene Songs in deutscher Sprache.

Also, lasst Euch bezaubern. 

Musik verbindet und wäscht den Staub des Alltags von der Seele.

Wir freuen uns über jeden einzelnen Gast. 

 

27.10.2023 19:00 Uhr 

Zuckerhut live

15,00 €

Kabarett: "Jetzt geht's NIEWO los" mit Ralph Richter

 

Nanu? Denkt sich da der Allgemeingebildete. Das ist doch falsch geschrieben. Sag niemals nie…wo? Auf der Kabarettbühne, da geht sowas. Der Richter kommt mit neuem Programm daher. Das wurde auch langsam Zeit, denn es gibt viel zu besprechen. Er kabarettisiert über Dinge, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Noch nicht mal auf den zweiten. Denn es gibt so vieles, was noch gesagt werden muß. Und wenn Sie etwas nicht verstehen, dann denken Sie sich ihren Teil. Aber sie werden lachen. Über sich und die Anderen. Denn die Realität hält man nur aus, wenn man sie sich immer neu ausdenkt.

 

23.09.2023 19:00 Uhr zum wirklich letzten Mal

Kabarett im Hut

15,00 €

Musikalische Weltreise mit dem Schefski Trio

  

Vielseitigkeit, Spontanität und die Interaktion mit dem Publikum machen das Schefski Trio zu einer Band der besonderen Art. Profi-Musiker, die sonst in anderen Bands zu Hause sind, haben sich hier gefunden, um ihre Freude am Musizieren zu teilen.

Durch das Konzert führt Gregor Majewski am Klavier. Er moderiert, singt und interpretiert auf seine Weise. Mal humoristisch, dann wieder fetzig, melancholisch oder mitreißend. Begleitet wird er mit Saxophon und Schlagzeug. Man sieht und hört den Spaß am  gemeinsamen Musizieren und dies ist ansteckend. Für das Publikum ist vom Zuhören über Tanzen, Mitsingen bis hin zum Mitspielen alles erlaubt. Dabei reicht das Repertoire vom Jazz-Standard über Swingstücke und Rock ́n Roll bis hin zu Standard-Tänzen oder romantischen deutschen Balladen.

 

25.08.2023 19:00 Uhr

Sommer-OpenAirs auf der Terrasse

15,00 €

NEUE VERANSTALTUNG: Kaffeeklatsch in der Galerie

 

Eine neue Veranstaltungsreihe soll unserem Publikum angeboten werden: der Kaffeeklatsch in der Galerie. In loser Folge wollen wir zu einem Nachmittag einladen, der Zeit und Gelegenheit bietet, bei Kaffee oder einem Gläschen Wein die ausgestellten Kunstwerke zu betrachten, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen oder Gedichten zu lauschen. Ideen und Wünsche nehmen wir gern entgegen.

 

Nächste Termine: tba in Anwesenheit der ausstellenden Künstler

  

Der Eintritt ist frei.

"Feldpostbriefe aus dem Zweiten Weltkrieg" Buchlesung mit Heidrun Künzel

  

Über sechs lange Kriegsjahre hinweg, hatte Udo Faust Briefe in die Heimat gesendet. Er berichtete darin seiner Familie vom Frankreich- und Ostfeldzug, der Verwundung vor Moskau, seinem Lazarettaufenthalt in Wien und dem sich anschließenden Dienst bei einer Ersatzeinheit in Ostpreußen.

Erst sechzig Jahre später entdeckte seine Tochter Heidrun die gesammelte Feldpost des Vaters und begann die rund 350 handschriftlichen Briefe auszuarbeiten. Daraus entstanden ist eine dreiteilige Buchreihe.

 

24.05.2023 19:00 Uhr

Buchlesung im Hut

5,00 €

Buchlesung "Abenteuer Alltag" mit Anette Suttkus

 

Anette Suttkus meint, dass unser Alltag Unmengen skurilen Materials enthält – man

muss nur bereit sein, ihn aufmerksam zu betrachten. Eine Probe gefällig? Na bitte sehr ! :

„Abenteuer Alltag“

schildert auf äußerst amüsante Weise das Drama jeder

Mutter – den Auszug des Sohnes aus dem elterlichen Haus so:

„Während der Vater lautstark beteuert, dass es für den Sprössling doch wohl an der Zeit sei, auf

eigenen Beinen zu stehen und die Mutter sich heimlich die eine oder andere Träne abwischt, strahlt

der Sohn auf der Schwelle zum Studentenleben eine solide Freude aus ...“

 

19.04.2023 19:00 Uhr

Lesung im Hut

5,00 €

"Alter Ego" mit Thomas Müller

 

Leben wir bereits in Udo Lindenbergs Bunter Republik Deutschland, weil sich 12-jährige Mädchen mit: „Ey Alter!“ begrüßen?

Hat es, wie alles und immer, mit Sex und Freud zu tun, wenn man sich freut, dass man als Friedrich der Große Sachen sagen kann wie sonst höchstens noch Thilo Sarrazin?

Sind wir in Europa angekommen, weil unser bekanntester Deutscher ein Wahl-Franzose war und unser Lieblingsgeiger ein Holländer ist?

Und wenn die Politik dazu führt, dass ich außer mir bin und mich selbst nicht mehr kenne – bin ich dann schon eine gespaltene Persönlichkeit?

 

22.03.2023 19:00 Uhr

Kabarett im Hut

15,00 €

Buchlesung "Im Schatten der Hexen" mit Kathrin Hotowetz

 

Die bekannte Bestseller-Autorin Kathrin R. Hotowetz kommt in den Zuckerhut und wird die Gäste in das mystische Geschehen rund um ihre Harz-Krimis entführen. Gelegenheit zum Bücherkauf und natürlich zum Autogramm sammeln gibt es auch. 

 

15.03.2023 19:00 Uhr

Lesung im Hut

6,00 €


Folkabend mit Tunichtgut

  

Tunichtgut... oder Schottisch „The Scallywags“, haben

sich seit über 15 Jahren der irisch, schottischen Musik

verschrieben. Dabei nehmen sie ihr Publikum stets mit

Witz und Spielfreude auf eine wundersame Reise in die

Musik der grünen Inseln. Flotte Tunes, sowie bekannte

und unbekannte Balladen, mehrstimmiger Gesang

begleitet auf Gitarre, Geige, Dudelsack irische Flöten

und anderen traditionelle Instrumenten prägen das

Programm von Tunichtgut- the Scallywags und

versprechen einen abwechslungsreichen Abend.

 

30.06.2023 19:00 Uhr

Sommer-OpenAirs auf der Terrasse

15,00 €